Fahrtenkonzept
Grundlagen für das Fahrtenkonzept
Die Schulkonferenz legt nach § 65, Absatz 2 des Schulgesetzes NRW das Fahrtenprogramm für das jeweilige Schuljahr fest. Dieses beinhaltet die Anzahl, die Dauer sowie die Kostenobergrenzen der einzelnen Schulfahrten. Im Fahrtenprogramm sollen nach den Richtlinien für Schulfahrten vorrangig Schulfahrten mit allen Schülerinnen und Schülern einer Klassen- bzw. Jahrgangsstufe berücksichtigt werden. Des Weiteren kann das Fahrtenprogramm nur im Rahmen des der Schule zur Verfügung stehenden Reisekostenbudgets festgelegt werden.
Trotz dieser engen Rahmenbedingungen ist es uns wichtig, dass sich VIELFALT, die wir als Leitidee (JEDER MENSCH ZÄHLT – SCHULLEBEN IN VIELFALT) an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule verankert haben, auch im Fahrtenprogramm widerspiegelt.
Als mitarbeitende UNESCO-Projektschule ist es uns ebenfalls wichtig die Leitlinien – u. a. Demokratieerziehung, Interkulturelles Lernen, Globales Lernen, Nachhaltigkeit, Welterbeerziehung – durch unser vielfältiges Fahrtenprogramm zu verwirklichen und für Schülerinnen und Schüler erlebbar und erfahrbar zu machen. Dementsprechend setzt sich das Fahrtenprogramm nicht nur aus Klassen- und Studienfahrten zusammen, sondern beinhaltet auch Sport- und Musikfahrten, sowie Schüleraustauschprogramme, die genau dieses Profil der Schule unterstützen.
Klassenfahrten in der S I – Studienfahrt in der SII
In den Klassen 5, 7 und 10 finden verbindliche Klassenfahrten mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten statt.
- Jahrgang 5: Kennenlernen/Teambildung
- Jahrgang 7: Erlebnispädagogischer Schwerpunkt
- Jahrgang 10: Studienfahrt (Kultur, Natur, Sport, Abschluss)
- Jahrgang Q1: Studienfahrt (Kultur, Natur, Sport)
Zeitraum/Dauer | 5–8 Tage in der vorletzten Woche vor den Herbstferien (1. Quartal), Studienfahrt (Jahrgang Q1) im 4. Quartal des Schuljahres |
Veranstaltungsort | Jahrgang 5: in der näheren Umgebung (u. a. Eifel) Jahrgang 7: Deutschland Jahrgang 10: Deutschland oder in näher gelegenen europäischen Ländern Jahrgang Q1: Deutschland, Europa |
Verkehrsmittel | öffentliche Verkehrsmittel, Reisebus |
Begleitende Personen |
Sekundarstufe I: Tutorinnen und Tutoren der Klassen Sekundarstufe II: Die Mentoren der Leistungskurse |
Kosten | Jahrgang 5: 200 € Jahrgang 7: 220 € Jahrgang 10: 320 € Jahrgang Q1: 350 € (Erhöhung bei längeren Fahrten) |
Wintersportfahrt in der Sekundarstufe I
Nach den Rahmenvorgaben zum Schulsport sind Schulfahrten und damit auch Wintersportfahrten Bestandteile des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schulen.
Die jahrgangsübergreifende Wintersportfahrt in der Sekundarstufe I wird an unserer Schule mit großem Erfolg seit 20 Jahren durchgeführt und zählt für viele Schülerinnen und Schüler zu den Highlights ihres Schullebens.
Den Schülerinnen und Schüler werden Möglichkeiten geboten, Formen des Sporttreibens kennen zu lernen, die sie sonst nicht betreiben können. Durch eine andere Rhythmisierung von Aktivitäten und damit verbundene spezielle Formen des Miteinanders erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr Eigenverantwortung durch ihr sportliches Handeln.
Die Bewegungserfahrungen in freier Natur, die viele Schülerinnen und Schüler erstmalig erleben, gewährleisten Einblicke in ökologische Zusammenhänge unter den Aspekten „Natur erleben“ und „Natur bewahren“. Die intensive Naturbeziehung, die für viele Schülerinnen und Schüler neuartigen sportlichen Bewegungen, die schnellen Lernerfolge und nicht zuletzt die vielfältigen Gruppenerlebnisse (auch die obligatorische „Skitaufe“) verschaffen beeindruckende Erlebnisse, die für das eigene Bewegungsleben prägend bleiben.
Zeitraum | Januar |
Veranstaltungsort | Zielgebiete dieser Wintersportfahrten waren bisher die österreichischen Alpen und Südtirol, u. a. Matrei, Nauders, Zillertal und Natz. |
Verkehrsmittel | Reisebus |
Leitung |
Herr Wortelkamp |
Skifahrt SII – Kursprofil Gleiten, Fahren, Rollen
Zielsetzung dieser Schulfahrt ist das individuelle Erlernen verschiedener Techniken des Ski- und Snowboardsports sowie das Kennenlernen von Methoden zur Analyse von Bewegungsabläufen.
Skifahren ist Bestandteil eines Gruppen-, Natur- und Bewegungserlebnisses. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung des Gruppengefühls und der gemeinsamen Aktivitäten, die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens durch vielfältiges, freudvolles Erleben und Bewegen (Ski- und Snowboardfahren, Schlitten fahren, Curling, Nachtwanderung im Schnee) in der freien Natur fern von schulischen Zwängen sowie die Sensibilisierung des Interesses und Verständnisses für den Schutz der Natur im Sinne einer nachhaltigen Umwelterziehung.
Zeitraum/Dauer | 8 Tage (davon 5 Schultage) im Januar |
Veranstaltungsort | nicht zu großes und nachhaltiges Skigebiet in den Alpen, vorzugsweise Ahrntal in Südtirol |
Verkehrsmittel | Reisebus |
Leitung |
Herr Dahlem |
Probentage Chor/Musikprojekt
Die dreitägige Probenfahrt ist fester Bestandteil der musikalischen Arbeit eines gesamten Schuljahres. Hier werden neue Werke einstudiert und das bereits Erarbeitete gefestigt. In der Regel gliedert sich die Fahrt in drei Abschnitte:
Musikalische Arbeit, szenische Proben und Workshops mit neuen Warm-ups, Vokalisen und leichten mehrstimmigen Übungen.
Der Vorteil liegt im zusammenhängenden Probenprozess, wie er im Schulalltag sonst nicht möglich ist. Zur Festigung des Zusammenhalts innerhalb der heterogenen Schülergruppe sind insbesondere die Freizeitaktivitäten am Abend von Bedeutung.
Während der Probenfahrt werden wir von Studierenden des Lehramts Musik der Kölner Musikhochschule unterstützt.
Zeitraum/Dauer | 3 Tage, direkt nach Karneval |
Veranstaltungsort | JH Bad Honnef |
Verkehrsmittel | Bus |
Begleitende Personen |
Herr Löschner, Herr Stricker weitere/ r KollegIn |
Oxford-Seminar (Offenes Lernen) in Jahrgang 9
Sprach- und Kulturerfahrungen machen (Oxford, London)
Zeitraum/Dauer | 5 Tage in der Klassenfahrtenwoche |
Veranstaltungsort | Oxford, die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien |
Teilnehmer | 30–34 Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des OL-Seminars die Fahrt wählen |
Begleitende Personen |
Tutorinnen und Tutoren des Jahrgang 9 |
Teambildungsseminar in Jahrgang 11
Das Teambildungsseminar dient dem Kennenlernen und der Teambildung im neu gegründeten Jahrgang 11.
Zeitraum/Dauer | 3 Tage in der Klassenfahrtenwoche (Montag bis Mittwoch) |
Veranstaltungsort | Tagungshäuser für ca. 130 Personen in der näheren Umgebung, möglichst mit Sporthallennutzung |
Begleitende Personen |
Herr Kirchhoff, Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer des Jahrgangs 11, vier Lehrkräfte des Faches Sport |
Berlinseminar in Jahrgang 13
Das Berlinseminar ermöglicht Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 13 als Berlin als Hauptstadt deutscher und deutsch-deutscher Geschichte und Politik kennenzulernen. Wichtige Stationen hierbei sind:
- Besichtigungen von Bundestag, Bundesrat, Bundespräsidialamt, Bundeskanzleramt
- Orte deutscher Geschichte: KZ Sachsenhausen, Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen
- Parlamentsausstellung des Deutschen Bundestags: Der Deutsche Weg zur Demokratie: „Wege – Irrwege – Umwege“
- Besuch des Jüdischen Museums, Mahnmal der Opfer des Holocausts, Topographie des Terrors
Zeitraum/Dauer | 4–5 Tage (davon 2–3 Schultage) ab Aschermittwoch |
Veranstaltungsort | Hotel Transit Loft, Berlin |
Verkehrsmittel | Bundesbahn oder Reisebus |
Begleitende Personen |
Herr Kirchhoff, Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer des Jahrgang 13 |