100 Jahre deutsche Schule in Budafok und wir durften dabei sein!
Das Jahr 2012 war ein ganz besonderes Austauschjahr, denn unsere Partnerschule in Budafok, dem 31. Bezirk von Budapest, feierte ihr hundertjähriges Jubiläum und unsere Gruppe von der BBG hat mitgefeiert!
Nachdem wir im Jahr 2011 dreißig Schülerinnen und Schüler aus Ungarn bei uns begrüßt hatten, fuhren wir mit besonderer Spannung im Mai nach Budapest, denn im Jubiläumsjahr sollten uns einige Überraschungen erwarten. Extra für uns wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten in unsere Besuchswoche gelegt!
Wir trafen ein Kollegium an, das mitten in den Vorbereitungen für den Höhepunkt der Festwoche steckte und trotzdem erlebten wir ein reichhaltiges Programm, um Budapest und seine Umgebung besser kennen zu lernen: Parlament und Stadtbummel, Kunstmuseum und Freilichtmuseum, Fußmärsche und U-Bahnfahrten mit minimaler Einstiegszeit – es war viel dabei.
Zu dem guten Gelingen des Austausches trugen wie in jedem Jahr auch die Gasteltern bei, die täglich nach Beendigung des offiziellen Programms noch unermüdlich weitere Highlights anboten. Oftmals trafen sich auch mehrere Familien zu einem Ausflug, oder es gab eine Verabredung zum Fußball!
Der Höhepunkt der Woche war dann tatsächlich der Festakt in der großen Halle in Budafok: Alle Schülerinnen und Schüler spielten in einer Stunde eine ungarische Bauernhochzeit nach, in Originalkostümen!
Jede Klasse, die Arpad-Schule umfasst acht Jahrgänge mit je einer Klasse, führte einen eigenen Tanz auf oder hatte andere Rollen übernommen.
Sehr gelöst ging es dann am letzten Abend zu, tagsüber waren alle Beteiligten mit ihren Gasgeberfamilien unterwegs und am Abend lernten wir noch eine weiter ungarische Tradition kennen: Kesselfleisch. Unmengen an Zwiebeln und Fleisch wurden von den Eltern zerteilt und klein geschnitten und verschwanden dann in einem riesigen Kessel. Kaum zu glauben, dass der Kessel leer wurde.
Was ist geblieben? Einige Freundschaften sind entstanden, mehrere Zusatzbesuche fanden schon statt, manch ein Teilnehmer möchte noch einmal nach Ungarn.
Wir danken den Eltern in Bonn und in Budapest, dass sie mit ihrem Einsatz diese Begegnung ermöglichen und danken besonders den Kollegen (Frau Kati und Herr Dusan), dass sie so viel von ihrer Zeit und ansteckender Begeisterung in diesen Austausch stecken!