Arbeitsgemeinschaften

Unsere Arbeitsgemeinschaften finden in der Bertolt-Brecht-Gesamtschule vorwiegend in den Mittagspause statt. Diese werden sowohl von Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern oder Eltern angeboten.

Wenn Sie Interesse haben, selbst eine Arbeitsgemeinschaft anzubieten, treten Sie mit uns in Kontakt: arbeitsgemeinschaften[at]bbgbonn.de

AGs Jahrgänge 5 + 6

AG

Leitung

Tag und Zeit

Ort

Beschreibung

Zirkus 

Herr Berg

Mittwoch: MiPa (12:45 - 13:20 Uhr)

Im Vorraum der Aula

Wir werden jonglieren lernen (Bälle und Tücher und wer mag Keulen und Ringe); das Laufen auf großen Laufkugeln und das Spielen mit Diabolo und Devilstick gehören auch dazu. Einradfahren könnt ihr hier ausprobieren. Wenn Euch weitere Zirkusdisziplinen einfallen, die ihr gerne erlernen wollt und auch schon Ideen habt, werden wir versuchen sie umzusetzen.  
Wir arbeiten aber auch konzentriert auf Auftritte hin (beispielsweise an Karneval), um den Menschen mit unserem Können eine Freude zu bereiten. 

Kreativwerkstatt

Frau Franke

Donnerstag: MiPa (12:35 – 13:20 Uhr)

J 011 Kunstvorbereitungsraum

Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, wir können zeichnen, malen, werken und modellieren. Dabei wollen wir auch die Gestaltung und Verschönerung des Schulgebäudes und -geländes in den Blick nehmen. 

Der Natur auf der Spur  

Frau Kortendieck & Frau

Mittwoch: MiPa (12:35 - 13:20 Uhr)

NES

Wir entdecken die Artenvielfalt auf unserem Schulhof! Was wächst / summt / krabbelt / singt denn da? Alle unsere Sinne müssen auf Empfang stehen, um ja nichts zu verpassen!

Gärtnern 

Frau Hood

Mittwoch: MiPa (12:45 - 13:20 Uhr)

Innenhof hinter der Mensa

Gärtnern, kümmern uns um die Natur 

Entspannung

Frau Hoffmann

Mittwoch: MiPa (12:35 – 13:20 Uhr)

D 028

Ist es dir in der MiPa manchmal zu laut und du brauchst einen Ort zum Abschalten?
Dann bist du hier genau richtig. Wir machen Fantasiereisen, malen Mandalas, lesen vor und führen Entspannungsübungen durch.
Physik-AG Frau Uth Donnerstag: MiPa (12;35 - 13:20 Uhr) D 133 Wir machen Experimente ohne Lehrplan, aber mit viel Physik, mit Spaß, manchmal zum Aufessen, manchmal zum Mitnehmen, manchmal mit Sauerei zum Wegputzen.

 

 

AGs Jahrgänge 7 - 13

AG

Jahrgang 

Leitung

Tag und Zeit

Ort

Beschreibung

Medienscouts 

7-9

Frau Furlani und Herr Vollmert 

Alle 2 Wochen ab 02. November

D202

Wir erlernen spielerisch die Internetwelt und erkennen die Gefahren, die sich dahinter verbergen können. Wir helfen bei Problemen, die besonders in der digitalen Welt auftreten können. Dazu zählen Beleidigungen, Beschimpfungen, Cybermobbing, Streitfälle in sozialen Netzwerken. Wir klären Fragen über Persönlichkeitsrechte und Datenschutz (Was darf ich? Was darf ich nicht?). 
Wir erstellen Plakate, organisieren Aktionen, um jüngere Mitschüler:innen über die Gefahren des Internets aufzuklären.

Technik 

7-10

Herr El Morabit

Dienstag: MiPa (13:30 - 14:15 Uhr)

Aula

• Geräte und Anlagenteile montieren, Traversen einrichten, Leitungen verlegen 
• Lautsprechersysteme und Mikrofone positionieren, Scheinwerfer montieren, Mischpulte konfigurieren 
• Medien- und Präsentationstechnik aufbauen und einrichten, z.B. Projektionsgeräte konfigurieren 
• Durchlauf- und Generalproben durchführen, Beleuchtungsproben und Soundcheck durchführen 
• bei Proben und Veranstaltungen technische Anlagen bedienen z.B. Lichtstellpulte und Tonmischpulte sowie Projektionen  
• nach der Veranstaltung Abbauarbeiten und Abtransport durchführen 

Schulchor
Orpheus Project

10-13

Frau Gabriel und Herr Löschner

Mittwoch: MiPa (13:30 - 14:25 Uhr)

D 224

Singen, Instrumente Spielen, Arbeit am Musical-Projekt (Herr Löschner)
Dieser Workshop richtet sich an alle Schüler:innen der SII, die daran interessiert sind am Orpheus Projekt mitzuarbeiten. Es handelt sich dabei um ein fächerübergreifendes Projekt (Musik, Literatur, Tanz, Kunst, Bühnenbild) angelehnt an das Musical Hadestown, welches derzeit in New York aufgeführt wird und im Juni 2023 auf unserer BBG-Bühne erstaufgeführt wird.  
Wenn du also musikalisches, künstlerisches oder tänzerisches Talent hast, bist du hier genau richtig! (Frau Gabriel)

Poetry Slam 

7-13

Frau Komenda

Donnerstag: MiPa (13:30 - 14:15 Uhr)

 J 005

• Schreiben - mal zu vorgegeben Themen und mal völlig frei.
• Poetry Slam Videos schauen.
• Poetry Slams in der Umgebung besuchen.
• Spielerisch Themen finden.
• Unseren eigenen Schreibstil finden.
• Verschiedene Textarten und Stilmittel für uns entdecken.
• Über Texte sprechen.
• Eigene Texte überarbeiten.
• Evtl. einen eigenen Poetry Slam mit Publikum veranstalten.

Roboter 

7-13

Herr Kuss

Mittwoch: MiPa (13:30 - 15:50 Uhr)

D 119

Bau und Programmierung von Robotern und Teilnahme am Robocup German Open (www.robocupgermanopen.de). Bei Erfolg Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Magdeburg im April oder Mai.

Orchester 

7-13

Frau Hilger und Herr Stricker

Montag: (13:30-14:15 Uhr)
Dienstag: (13:30-14:15 Uhr)

Bläserhalle

Wir spielen bei allen festlichen Anlässen, die es an der Schule gibt. Außerdem gibt es ein großes Musikfest, das wir begleiten. Wir spielen an St. Martinsumzügen und anderen außerschulischen Anlässen, zu denen wir engagiert werden.
Nach Karneval findet eine mehrtägige Orchesterfahrt statt.
Unser Repertoire reicht von Beethoven zu den Beatles bis zu Queen, vom Phantom der Oper über Harry Potter, die Eiskönigin, bis James Bond, Eye of the tiger und Final Countdown und, und, und... auch nicht fehlen dürfen traditionelle Choräle und Weihnachtslieder.
Prima fürs Klima 7-10 Frau Mallebré Donnerstag: MiPa (13:30-14:15 Uhr) J 131 Warum bis morgen warten, wenn wir uns schon jetzt fürs Klima einsetzen können, unser Handeln schon jetzt zumindest ein wenig nachhaltiger sein kann? 
In dieser AG möchten wir schauen, wie wir in unserem direkten Umfeld klima- und umweltverträglicher handeln können. Uns geht es um die kleinen Schritte. Wir machen uns schlau: Was heißt eigentlich klimafreundlich? Was bedeutet Nachhaltigkeit? Warum und wie 
Müll vermeiden? Warum und wie die Artenvielfalt fördern? Ob wir dann ein insektenfreundliches Blumenbeet anlegen, aus alten Materialien Neues schaffen (Upcycling), kleine Filme drehen oder Plakate zum Thema Nachhaltigkeit gestalten, um auch Andere zu informieren - das entscheidet ihr. Bist du dabei? 

Cheerios und Queerios 

9-13

Frau Esins

Dienstag: MiPa (13:30 - 14:14 Uhr)

D 222

• Du hast Lust dich mit dem Thema LGBTQI* näher zu beschäftigen? 
• Möchtest du mehr über das Thema sexuelle Vielfalt lernen? 
• Bist du am Austausch mit anderen interessiert?  
Dann bist du hier genau richtig. Wir überlegen gemeinsam, wie unsere Schule bunter werden kann. Dabei setzen wir uns mit aktuellen Themen und Fragen rund um das Thema LGBTQI* auseinander. 
Badminton 7-10 Herr Koluh Donnerstag: MiPa (13:30 - 14:15 Uhr) G 101 (alte Halle)  Die AG ist für alle Schüler:innen die Interesse am Badminton spielen haben und ist für alle unabhängig von der „jetzigen Spielstärke“ geeignet! 
Creative Writing 7-10 Herr Hacke Donnerstag: MiPa (13:30-14:15 Uhr) J 029 “Writing is easy. All you have to do is cross out the wrong words.” (Mark Twain)  
Im Englischunterricht kommt der kreative Umgang mit der Sprache leider häufig zu kurz. In der AG wollen wir versuchen, anhand von verschiedenen Textformaten wie Mini-Sagas, verschiedenen Gedichtformen oder Short Stories Englisch als lebendige Sprache jenseits von strikten Grammatikregeln zu verwenden. Die verschiedenen Textformen sollen dabei als Hilfe dienen, um sich nach und nach beim Schreiben zurechtzufinden.  
Wichtig ist der Spaß am Schreiben eigener Texte und dem kreativen Umgang mit der englischen Sprache.
Second Hand Laden 7-10 Frau Kande und Herr Treppmann Donnerstag: MiPa (13:30-14:15 Uhr) Musikraum unter der Aula E 001 Liebe Schüler:innen,
Ist euch Nachhaltigkeit wichtig und ihr wollt etwas gegen Verschwendung tun?
Kostenlose Vektorgrafiken zum Thema T-Shirt Habt ihr Interesse an Second Hand-Kleidung?
Möglicherweise habt ihr auch Lust eine Kleidertauschbörse zu organisieren?
Vielleicht wollt ihr auch erste Erfahrungen mit dem Führen eines kleinen Ladens machen?
Gemeinsam mit euch wollen wir einen Second Hand Laden an der Schule aufbauen. Wer hat Lust mitzumachen? Wir sind gespannt auf eure Ideen!
Bolivien 10-13 Frau Ossio de Martin, Frau Mendoza-Bilbao und Herr Dahlhaus Dienstag: MiPa (13:30-14:15 Uhr) D 004

In der Bolivien-AG… 
• beschäftigen wir uns damit, wie man in Bolivien lebt (Kochen, Musik, Tanz, Natur, Spiele, Filme, etc.) 
• halten wir per E-Mail/Videokonferenz Kontakt zu unserer Partnerschule 
• informieren wir uns und die anderen Schüler:innen der BBG über unsere Partnerschule und Bolivien 
• unterstützen wir u.a. den Informatikunterricht an unserer Partnerschule, indem wir…

• Crêpes verkaufen 
• Pfandflaschen sammeln 
• Dinge (z.B. Freundschaftsbänder, Kalender, etc.) für den Verkauf herstellen 

• sammeln wir mit euch immer wieder neue Ideen 

Klima-AG von SuS 7-10 Klimapaten (von SuS) Mittwoch: (13:30-14:20 Uhr) J 101 (Klasse 8.1) Wir wollen uns fürs Klima einsetzen und etwas an unserer Schule etwas verändern.

AG3
AG4
AG1 AG2

 

Kontakt

Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Schlesienstraße 21-23, 53119 Bonn

eMail mail@bbgbonn.de
Telefon 0228 777 230
Fax 0228 777 234


weitere Kontaktinformationen

Newsletter Anmeldung

Hauptmenü