Das Projekt „Förderung der Ausbildungsreife“ im Überblick
Klasse 8 | In Klasse 8 erfolgt die Kontaktanbahnung und ggf. ein Kompetenzcheck, in dem die Kompetenzen der Schülerin bzw. des Schülers getestet werden. |
Klasse 9, 1. Halbjahr |
Einmal wöchentlich trifft sich die Projektleitung mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schüler parallel zum Unterricht. Dabei werden folgende Themen behandelt:
|
Klasse 9, 2. Halbjahr |
Auch im zweiten Halbjahr der 9. Klasse finden die Treffen weiterhin wöchentlich statt. Dabei geht es um folgende Themen:
|
Klasse 10, 1. Halbjahr | Die Treffen der Projektleitung mit den Schülerinnen und Schüler werden weiterhin wöchentlich abgehalten. Dabei geh es im Wesentlichen um folgende Themen:
Auf der Konferenz werden die konkret definierten Ziele im Beisein aller Experten besprochen. Dabei wird die Leistungsentwicklung der Schülerin/ des Schülers im Hinblick auf den gewünschten Übergang analysiert und über schulische Unterstützungsmaßnahmen beraten. Wichtig ist es, nun auch die Erziehungsberechtigten in den Zielformulierungsprozess mit einzubeziehen und diese an der Festlegung von Hilfsmaßnahmen bzw. beim Finden von Alternativen zu beteiligen. |
Klasse 10, 2. Halbjahr | Die wöchentlichen Treffen von Projektleitung und Schülerinnen und Schüler werden dort, wo es noch notwendig ist, bis zum Schuljahresende fortgesetzt. Die wesentlichen Themen dabei sind:
Der Zweck des Projekts ist erfüllt, wenn die Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer sinnvoll untergebracht worden und ihnen eine ihren Fähigkeiten angemessene Lebensperspektive vermittelt worden ist. |