Tannenbusch. Der 6. Februar 2023, ein schreckliches Datum für alle. Genau an diesem Tag kam es in der Türkei sowie in Nordwesten Syriens zu einem schweren Erdbeben mit Stärken von bis zu 7,8 auf der Richterskala. Um die Menschen dort zu unterstützen, hatte Bashar Al-Haso, ein Schüler aus dem 6. Jahrgang der Bertolt Brecht Gesamtschule die Idee gehabt, einen Kuchen-Verkauf zu starten, um möglichst viele Spenden für die betroffenen Regionen zu sammeln. Mit Vergnügen nahmen viele Lehrer*innen die Idee entgegen und setzten diese vor den Osterferien 2023 innerhalb von fünf Wochen um: ,,[...] Das macht mich so traurig zu sehen, wie die unschuldigen Menschen sterben und leiden.“ sagt Bashar, dessen Idee sich rasch unter den Schüler*innen verbreitete. Durch ein hohes Engagement und der Solidarität zu den Betroffenen, fanden mehrmalige Verkäufe von Kuchen oder auch typischen türkisch-syrischen Spezialitäten statt, durch die die Schüler*innen eine Summe von 1600 Euro einsammelten. Allen Beteiligten war aber eins klar: Sie wollten an eine Organisation Spenden, die sich vor allem um die schwer zugänglichen Regionen Syriens kümmert.
Am Freitag, den 5. Mai 2023, wurden diese Spenden am Schulfest der BBG feierlich von Schulleiter Frank Szmala und allen Beteiligten an Maria Busch von der Spendenorganisation Barbara-Syrienhilfe übergeben. Roia (10.Klasse) sagt dazu : ,,Ich bedanke mich herzlich bei allen Schülern und vor allem Lehrern, ohne die es nicht möglich war diese Idee umzusetzen, für ihr Engagement bei dieser tollen Aktion. Als Betroffene im Sinne noch Verwandte in Nordwesten Syriens zu haben, bin ich sehr stolz darauf, dass sich in so einer schwierigen Situation, viele Schüler*innen und Lehrer*innen zusammengesetzt haben, um den Menschen in den betroffenen Regionen zu helfen. Außerdem hat die Spendenaktion mein Denken dazu gestärkt, dass es vor allem in solch einer Krise wichtig ist, dass man zusammenhält, ganz egal aus welchem Land man kommt. “ Bashar abschließend am Tag der Übergabe zur Maria Busch: ,,Ich würde bei einer solchen Krise wieder eine Spendenaktion machen. Zudem empfehle ich diese Solidarität weiter, da es auch dazu kommen könnte, dass wir in so einer Situation stecken könnten und die Hilfe von den anderen benötigen.“ Von Roia Hamdoush, 10. Klasse