Die aktiven Physikstudenten der Universität Bonn hatten zu ihrer neueste Show eingeladen:
Das Königreich Promethea wird von Stagnation bedroht. Königin Karina, unausstehlich und selbstsüchtig, befiehlt den Bau des legendären UÜLGA - ein Antrieb, der Überlichtgeschwindigkeit ermöglichen soll - um über die gesamte Galaxis zu herrschen. Doch die Physiker Franzi und Fredi können den Erwartungen nicht gerecht werden und müssen von ihrem Planeten fliehen. Verfolgt von den königlichen Wachen wird ihr Abenteuer eine galaktische Odyssee, in der ungewiss bleibt, ob die Gerechtigkeit siegen wird...
So machte sich die Klasse 7.4 mit den Lehrern Frau Hahn und Herr Behrens am Freitag, den 08.09.2023, auf zum Wolfgang Paul Hörsaal, der nach dem Bonner Physiker und Nobelpreisträger Wolfgang Paul benannt ist. Wir sahen eine unterhaltsame Aufführung, bei der viele Experimente gezeigt und erklärt wurden. Auch wenn hier und da ein Experiment nicht komplett gelang konnten trotzdem interessante Einblicke in die faszinierende Welt der Physik gewonnen werden.
Nach guten zwei Stunden Aufführung, inklusive zwei kurzen Umbaupausen, ging es dann zurück nach Tannenbusch in das wohlverdiente Wochenende.
Am vergangenen Mittwoch fand bereits zum zweiten Mal der „Malte-Kirchhoff-Cup“ an unserer Schule statt, und es war ein Ereignis, das trotz des regnerischen Wetters alle Erwartungen übertraf. Der Cup zog insgesamt 8 Mannschaften an, darunter Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 bis Q2 sowie ein hochmotiviertes Lehrerteam.
Selbst dem ständigen Regen trotzend, lieferten sich die Teams enge Partien auf dem Spielfeld. Doch am Ende zeigte sich, dass die Schülerinnen und Schüler eine beeindruckende Fußballkunst beherrschen. Das tapfere Lehrerteam musste sich zwar geschlagen geben, aber ihre Leistung verdient höchsten Respekt.
Neben den spannenden Spielen bot die Q2 ein facettenreiches Getränke- und Essensangebot, dass keine Wünsche offenließ. Von herzhaften Würstchen bis hin zu vegetarischen Optionen gab es für jeden Geschmack etwas. Dies trug definitiv zur guten Stimmung und zum Teamgeist bei.
Am Ende des Tages ging die Q1-1 als verdienter Sieger aus dem Turnier hervor und konnte stolz den „Malte-Kirchhoff-Cup“ in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch an das siegreiche Team!
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Mannschaften, dem Lehrerteam, der Q2, allen mithelfenden Lehrerinnen und Lehrer und insbesondere Steffen Dahlem für diesen großartigen Tag, der einmal mehr gezeigt hat, wie engagiert und leidenschaftlich unsere Schülerinnen und Schüler sind, wenn es um sportlichen Wettkampf geht. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Ein paar Impressionen:

Mit dem inspirierenden Motto "Gott behütet dich" fand der diesjährige Gottesdienst zur Einschulung der neuen 5. Klassen an unserer Schule statt. In einer bewegenden Zeremonie wurden die Schülerinnen und Schüler auf ihren Schritten in Richtung BBG begleitet.
Neben dem geistlichen Aspekt stand auch das Thema Kontinente im Mittelpunkt der Einschulungsfeier. Die neuen Schülerinnen und Schüler wurden dazu ermutigt, die Vielfalt unserer Schule zu erkunden.
Ein besonderes Highlight der Einschulungsfeier war der Auftritt der engagierten Tutorinnen und Tutoren des neuen 5. Jahrgangs. Unter dem Motto "Around the World" zeigten sie eine mitreißende Performance, die die Schülerinnen und Schüler auf eine Reise um die verschiedenen Kontinente mitnahm. Mit farbenfrohen Plakaten, eindrucksvollen Requisiten und mitreißender Musik entführte das Lehrerteam ihre Schülerinnen und Schüler in ihre neuen Klassenräume.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.4 sorgten für eine weitere begeisterte Darbietung, indem sie den BBG-Song stolz präsentierten. Ihre enthusiastische Darstellung verdeutlichte die starke Gemeinschaft und den Stolz, Teil der Bertolt-Brecht-Gesamtschule zu sein. Die Klasse 6.6 brachte ebenfalls Schwung in die Einschulungsfeier, als sie eine mitreißende Tanzeinlage aufführte. Mit rhythmischen Bewegungen und fröhlichem Lachen erzeugten sie eine bezaubernde Atmosphäre, die alle Anwesenden in ihren Bann zog.
Die Einschulung der neuen Klassen 5 an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule war zweifellos ein unvergesslicher und inspirierender Start in das Schuljahr. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern die Welt des Wissens zu erkunden und ihnen auf ihrem Bildungsweg zur Seite zu stehen.
Wir möchten unsere herzlichsten Glückwünsche an die neuen Klassen 5 aussprechen und sie ermutigen, mit Neugierde und Begeisterung die Kontinente des Wissens zu erforschen!
All the exams were written, the curricular topics dealt with...
So - what to do in the last few lessons of the year?
The English teachers offered different topics relevant in the 21st century, one of which was: MEETING AI
This book contains the results of our group's research. We wanted to „meet AI“ and find out more about the risks and benefits of artificial intelligence. So we made it draw pictures, interpret our poems, we read articles about AI that highlight the risks and interviewed AI, discussed with it.
Here is our result of our encounter with AI.
https://read.bookcreator.com/QqZYizVaDtaJYN6OFISNT87BIe8HYeHL3I7fJQmw9bg/GckGtslXTzOT8SvpJo6jRw
Enjoy.
Am Mittwoch, 7. Juni kam unser fachübergreifendes Musikprojekt in der Aula zur Aufführung.
Vor gut gefülltem Saal präsentierten alle beteiligten Kurse die Ergebnisse ihrer einjährigen Beschäftigung mit dem Mythos von Orpheus und Eurydice.
Besonders beeindruckt zeigte sich das Publikum von der sängerischen und darstellerischen Leistung der Schüler:innen, von den mit Sequenzerprogrammen komponierten Melodien, den begleitenden Videos und der tollen Band, die das Musikprojekt begleitete.
Am Ende gab es einen herzlichen langen Applaus für alle. Hier ein paar Fotos von der beeindruckenden Aufführung unter der Leitung von Herrn Löschner.