Der Arbeitskreis Teilleistungsschwäche ist jetzt auch auf Facebook vertreten: https://www.facebook.com/akldbonn/
________________________
Ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Rechtschreibens oder Rechnens und hat ansonsten gute Leistungen?
Für alle betroffenen Eltern und interessierten Lehrer bieten wir einen telefonischen Beratungsservice an.
Derzeit steht Ihnen Frau Tuija Valencia zum Thema "Teilleistungsschwäche" zur Verfügung.
Tel.: 0228 - 929 8008
Hans Holtschmidt, Tel.: 0228 - 633 803
Kontakt: teilleistungsschwaeche[at]bbgbonn.de
Informationen zur schulischen Beratung sowie das LRS-Konzept der BBG finden Sie auf unserer Seite zur Individuellen Förderung.
_________________________________________
Die Bonner Stadtschulpflegschaft informiert zum Thema LRS:
http://www.ssp-bonn.de/index.php/lrs/die_informationsseite_zur_lese_rechtschreib_schwaeche_lrs
________________________
Außerdem möchten wir an dieser Stelle auch auf Publikationen des BVL hinweisen, die weitere Hilfestellungen zum Thema Legasthenie und Dyskalkulie geben:
Aktueller_Wissensstand_Dyskalkulie1_2013
Ratgeber_8_Handreichung-Eltern-Legasthenie
___________________________________________________
Wir freuen uns riesig über den 1. Preis für die legastheniefreundliche Schule BBG!!!!
Über die Preisverleihung des Bundesverbands für Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) berichtete auch der Bonner Generalanzeiger auf seiner online-Seite:
Update (23.09.2012): Die Welt am Sonntag berichtet: "Wenn Lesen und Schreiben schwerfallen"
_______________
Die Schule hat den 1. Preis beim bundesweit ausgeschriebenen Schulwettbewerb "Legastheniefreundliche Schule" des Bundesverbands Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) gewonnen.
Wir freuen uns, dass der BVL unsere Schule für ihr Engagement im Bereich Teilleistungsschwächen mit dieser tollen Auszeichnung und mit einem Preisgeld von 1.000 € honoriert. Das Geld wird für Fördermaterialien verwendet werden.
Wir danken sowohl dem BVL als auch allen engagierten LehrerInnen der BBG!
Der BVL veröffentlichte die Vorstellungen der Preisträger in der Ausgabe 02/12 seiner Mitgliederzeitschrift LeDy. Im Dokument Preisträger BBG 2012.pdf finden Sie die Vorstellung des Elternarbeitskreises Teilleistungsschwäche der BBG; der Auszug Schulwettbewerb 2012.pdf beinhaltet zusätzlich die Vorstellungen der Universität Würzburg sowie des Kompetenzteams Duisburg.
______________________
Leitfäden:
- Den "Leitfaden zum schulischen Umgang mit teilleistungsschwachen Kindern an der BBG" finden Sie als PDF-Download hier.
- Den "Leitfaden - Umgang mit rechenschwachen Schülerinnen und Schülern an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule" finden Sie als PDF-Download hier.
_____________________________
Für die, die uns noch gar nicht kennen, hier eine kurze Erläuterung, wer wir sind:
Wir sind eine Gruppe von Eltern, deren Kinder Teilleistungsschwächen (Lese-Rechtschreibschwäche bzw. Legasthenie und / oder Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie) haben und die Bertolt-Brecht-Gesamtschule besuchen.
In Zusammenarbeit mit den Lehrern versuchen wir den Kindern, entsprechend ihres Leistungsvermögens, die bestmögliche Schullaufbahn zu ermöglichen.
Der Arbeitskreis setzt sich ein für:
* die bestmögliche, individuelle schulische Förderung
* einen Nachteilsausgleich während der gesamten Schulzeit.
Außerdem bieten wir:
* regelmäßig Informationsveranstaltungen für InteressierteÂ
* individuelle Elterngespräche /-beratung
* Erfahrungsaustausch.
Uns ist es wichtig, dass auch Kinder mit Teilleistungsschwächen:
* sich akzeptiert fühlen
* ihre Stärken und Talente entwickeln
* mit Zuversicht ihren eigenen Weg gehen.
Kinder mit Teilleistungsschwächen haben besondere Rechte!
Der Eltern-Arbeitskreis hilft ihnen dabei, diese wahrzunehmen.
__________________
Sie interessieren sich für den momentan in NRW gültigen "LRS-Erlass"?
Die aktuellste Version vom 01.12.2010 erweitert diesen Erlass lediglich um die Klasse 2. unter Punkt 4. "Leistungsfeststellung "
_______________________
Sollten Sie noch nicht auf unserem Verteiler stehen, können Sie sich per e-mail eintragen lassen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_______________________
INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN / WORKSHOPS
- Infoabend im April 2015 mit Dr. David Gerlach "LRS und Englisch"
- Workshops in Frühjahr und Herbst 2014
- Infoabend mit Frau Louise Jacobs sehr für diesen tollen Abend!!!
- Infoabend im November 2013 mit Frau Louise Jacobs: "Fräulein Jacobs funktioniert nicht"
- Infoabend im November 2012 mit Herrn Hans Brühl, Zentrum für Dyskalkulie Bonn: "Dyskalkulie - wenn Mathematik zum Feind in Zahlen wird".
- Infoabend im April 2012 mit Frau Dipl.-Psych. Barbara Hürten und Frau Dipl.-Psych. Nicola Pronobis "Psychologischen Aspekte der LRS".
- Infoabend im März 2011 mit Rechtsanwältin Dr. Stefanie Loroch, Fachanwältin für Verwaltungsrecht "Rechte von Schülerinnen und Schülern mit Legasthenie/Dyskalkulie“.
* Unsere Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Ortsverband Bonn / Rhein-Sieg des Landesverbands Legasthenie und Dyskalkulie, LVLD NRW e.V., statt. Der Ortsverband ist erreichbar über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
_______________________
- Workshop Juni 2009 "Hilfe zur Selbsthilfe bei Teilleistungsschwäche"
In moderierten Gruppen wurden, wie üblich, auch diesmal je nach Interessenlage wieder konstruktiv Themen rund um Legasthenie und Dyskalkulie besprochen, z.B. rechtliche Situation, Hausaufgaben, außerschulische Förderung, Fremdsprachen.
__________________________
- Infoabend im März 2009 mit Prof. Dr. med Markus Nöthen
"Legasthenie und Vererbung - Was wissen wir heute?"

_________________________________________________
Workshop Juni 2008 "Hilfe zur Selbsthilfe bei Teilleistungsschwäche"
In moderierten Gruppen wurden auch diesmal je nach Interessenlage wieder konstruktiv Themen rund um Legasthenie und Dyskalkulie besprochen, z.B. rechtliche Situation, Hausaufgaben, außerschulische Förderung, Fremdsprachen.
__________________________
Artikel über den Elternarbeitskreis Teilleistungsschwäche der Bertolt-Brecht-Gesamtschule, Mitgliederzeitschrift des Bundesverbands Legasthenie und Dyskalkulie e.V, BVL 3/2008
_______________________
________________
Informationsabend Februar 2008 mit Prof. Dr. Roswitha Romonath, Universität zu Köln, Pädagogik und Therapie von Sprech- und Sprachstörungen, "Fremdsprachenlernen bei Legasthenie"
___________________________________________
Informationsveranstaltung "Rechte von Kindern mit Legasthenie oder Dyskalkulie
- Die Erlasslage in NRW -" mit den Referenten:
* Herr RD Reinhold Heimer --- Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
* Frau MinR Gabriele Mauermann --- Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
* Frau Inge Palme --- Referentin für Beratung und Fortbildung des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
* Frau Margarete Ruhnke --- damals Abteilungsleiterin 5/6 an der BBGE, heute Stellv. Schulleiterin